Sechzehn

Das Leben ist so. Oder anders.

von Manu Wicher

„Hat man in einer Klasse erst einmal seinen Ruf, ist es wahrscheinlicher, dass sich die Erde aufhört zu drehen, als dass man ihn bis zum Ende der Schulzeit wieder loswird. Jeder ist in seiner eigenen Haut gefangen und obendrauf legt sich das Klassengeflecht. Endgültig und unveränderlich. Sie alle waren eingesponnen in einen zähflüssigen unkaputtbaren Klassenkokon.“

Frau Sund ist Lehrerin aus Leidenschaft, zumindest, bis ihr Leben ins Wanken gerät und sie neu verhandeln muss: mit ihrer Berufung, ihrer Klasse und ihren Vorstellungen von Schule. „Sechzehn“ erzählt von Träumen, von Freundschaft und von Liebe. Es erzählt von Verlust und Einsamkeit, von Verführbarkeit und Hass. Kapitel für Kapitel enthüllt sich Die Klasse als Gesamtkosmos, in dem jeder Einzelne seine Geschichte hat. „Sechzehn“ verknüpft die Geschichten von 16 Schülerinnern und Schülern und ihrer Lehrerin und entblättert ihre Leben in ihren individuellen Lebensumständen und im Lebenskosmos Schule. Satz für Satz offenbart das Buch die Komplexität von Lebensbeziehungen, der Herkunft, den Herausforderungen des Raumes Schule und der Suche nach der Bestimmung des Lebens und sich selbst.

 

 

 

 

15,90  inkl. Mwst.

Enthält 7% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

158 vorrätig

Artikelnummer: 978-3-949178-26-9 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Sechzehn

Das Leben ist so. Oder anders.

von Manu Wicher

„Hat man in einer Klasse erst einmal seinen Ruf, ist es wahrscheinlicher, dass sich die Erde aufhört zu drehen, als dass man ihn bis zum Ende der Schulzeit wieder loswird. Jeder ist in seiner eigenen Haut gefangen und obendrauf legt sich das Klassengeflecht. Endgültig und unveränderlich. Sie alle waren eingesponnen in einen zähflüssigen unkaputtbaren Klassenkokon.“

Frau Sund ist Lehrerin aus Leidenschaft, zumindest, bis ihr Leben ins Wanken gerät und sie neu verhandeln muss: mit ihrer Berufung, ihrer Klasse und ihren Vorstellungen von Schule. „Sechzehn“ erzählt von Träumen, von Freundschaft und von Liebe. Es erzählt von Verlust und Einsamkeit, von Verführbarkeit und Hass. Kapitel für Kapitel enthüllt sich Die Klasse als Gesamtkosmos, in dem jeder Einzelne seine Geschichte hat. „Sechzehn“ verknüpft die Geschichten von 16 Schülerinnern und Schülern und ihrer Lehrerin und entblättert ihre Leben in ihren individuellen Lebensumständen und im Lebenskosmos Schule. Satz für Satz offenbart das Buch die Komplexität von Lebensbeziehungen, der Herkunft, den Herausforderungen des Raumes Schule und der Suche nach der Bestimmung des Lebens und sich selbst.

Die Autorin

Manu Wicher, Jahrgang 1969, studierte Germanistik, Slawistik und Erziehungswissenschaften und arbeitet als freie Autorin und Texterin. Nebenher gibt sie Workshops im Kreativen Schreiben und Kommunikation. Sie hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund in Erfurt.

Beeinflusst durch ihre Arbeit an Schulen und Bildungseinrichtungen und inspiriert von ihren Schülern, den eigenen drei Kindern und deren Freunde, entstand dieses Buch.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,5 kg
Größe 12,7 × 18,7 cm
Inhalt

378

Bindung

Softcover, Klappenbroschure

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sechzehn – Das Leben ist so. Oder anders.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …